🎓 Bildungswege in Deutschland
Universitäten
Staatliche Universitäten mit international anerkanntem Niveau. Besonders beliebt bei internationalen Studierenden sind TU Berlin, LMU München und Heidelberg University.
Ausbildung
Praxisnahe Berufsausbildung mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten. Durchschnittlicher Ausbildungsverdienst: 1.200-1.500 €/Monat.
📋 Bewerbungsprozess
-
1
Dokumentenprüfung durch uni-assist.de
-
2
Sprachnachweis: TestDaF (mindestens TDN4) oder DSH2
-
3
Immatrikulation bei der gewählten Hochschule
💶 Finanzierungsmöglichkeiten
Stipendien
Das DAAD-Stipendium bietet bis zu 850 €/Monat. Bewerbungsfrist: 31. Januar 2025
Nebenjob
Internationale Studierende dürfen bis zu 120 Tage/Jahr arbeiten. Durchschnittsverdienst: 12-15 €/Stunde
Studiengebühren
Gemeinnützige Hochschulen erheben keine Studiengebühren. Semesterbeitrag: 150-250 €
❓ Häufige Fragen
Ist Deutschkenntnis erforderlich?
Für deutschsprachige Studiengänge ist ein TestDaF oder DSH erforderlich. Viele Masterprogramme werden auf Englisch angeboten.
Wie finde ich eine Ausbildung?
Bewerben Sie sich direkt bei Unternehmen über Plattformen wie Azubi.de oder Karriere.de. Prüfen Sie auch die IHK-Datenbank.
Was nach dem Studium?
Die Blue Card EU ermöglicht bis zu 4 Jahre Arbeitserlaubnis. Nach 33 Monaten Beitragszahlung ist eine Niederlassungserlaubnis möglich.